| 
						
							|  |  
							|  |  
							| 
									
										|  |  | Die SAE Norm
										 |  |  |  
										|  | 
												
													|  |  
													| The 
                SAE J826 H-POINT MANIKIN
													 |  
													| 
													 |  
													| As supplied to leading motor 
                manufacturers
													 |  
													|  |  |  |  |  
										|  |  |  |  |  
										|  | Die 
            SAE-Norm ist aufgestellt worden, um eine Universalgliederpuppe zu erstellen, die  der Dimensionierung von Fahrzeugsitzen 
            dienen soll. Sie stellt das Gewicht und die Umrisslinie eines 10-, 
            50- oder 95- prozentualen erwachsenen Mannes dar.
 
 Der Aufbau aus Metall und verstärktem Kunststoff besteht aus 
            getrennten, schüsselartigen Gesäß- und Rückenteilen, die an den 
            Hüften, bzw. am "H"-Punkt, drehbar angebracht sind, und auf
 diese Weise die Drehachse des menschlichen Torso und der 
            Oberschenkel nachahmen.
 
 Ein kalibrierter, am "H"-Punkt mit Scharnier befestigter 
            Gleitpeilstab dient zur Messung der effektiven lichte Höhe im 
            Fahrzeug. An diesem Stab ist ein Quadrant zur Messung des 
            Rückenwinkels befestigt.
 
 Eine einstellbare, am Gesäßteil befestigte Stange dient zur 
            Bestimmung der Länge des Oberschenkels und als Grundlinie für den 
            Hüftwinkelmesser.
 
 Einstellbare Unterschenkelstangen sind drehbar am 
            Kniegelenk-querträger angebracht, der mit der Oberschenkelstange
 ein "T" bildet.
 
 Jede Unterschenkelstange trägt ein Quadrant zur Messung des 
            Kniewinkels, und am unteren Ende angelenkt, eine gleichfalls zur 
            Winkelmessung kalibrierte Fuß-Schuh-Baugruppe.
 
 Ober- und Unterschenkelstellen sind für die 10-, 50- und 95-Prozent 
            Menschengrößen mit Einstellsperrvorrichtungen versehen.
 Zwei Nivellierwaagen ermöglichen die räumliche Ausrichtung.
 
 An den Schwerpunkten sind Körperteilgewichte befestigt, um das 
            Gesamtgewicht der Gliedergruppe auf 76 kg zu bringen, was dem 
            Gewicht eines durchschnittlichen Erwachsenen 
            entspricht.
 |  |  |  |  
							| 
									
										|  |  | Kraftmessgeräte (Force Gauge Indicator - FGI)
            
										 |  |  |  
										|  |  
										|  | Mechanisches Kraftmessgerät
 
 Dieses fest eingebaute mechanische Kraftmessgerät arbeitet präzise 
            und liefert alle notwendigen Daten gemäß 
            EU-Norm.
 |  |  
										|  |  
										|  | Digitales Kraftmessgerät
 
 Dieses digitale Kraftmeßgerät ist sowohl für einfache Messungen im 
            industriellen Umfeld als auch für den Einsatz in der 
            Qualitätsprüfung geeignet und liefert alle relevanten Informationen 
            gemäss EU-Norm.
 Dieses robuste Meßinstrument arbeitet 
            bidirektional zur Erfassung von Zug- sowie Druckkräften und verfügt 
            über eine hohe Auflösung (0,01 N) inkl. hohem Überlastungsschutz. Die Meßwerte werden auf einem großen, umschaltbaren Display 
            angezeigt  wahlweise in der SI-Einheit Newton oder in 
            Gewichtseinheiten. Aufgrund der 1000fachen Erfassung pro Sekunde lassen sich 
            Spitzenwerte,z. B. bei Schließ-/Öffnungskräften oder Reißversuchen 
            minutiös und reproduzierbar ermitteln. Je nach Bedarf wird währen 
            der Messung der aktuelle oder der Spitzenwert angezeigt. Letzterer 
            wird im Gerät gespeichert und kann nach erfolgter Messung wieder 
            abgerufen werden.
 
   |  |  
										|  |  |  |  
										|  |  |  |  |  |  |  |